Wichtige Tipps für die Begehung des Osttirol 360° Austria Skyline Trail


Voraussetzungen für die Begehung

Subjektiv

  1. Fitness =  Gesundheit, Ausdauer, Kraft, alle (sechs) Sinne,
  2. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit
  3. Persönliche HochgebirgserfahrungWetterkunde, Orientierung, eigene Leistungsgrenzen kennen,
  4. vollständige Ausrüstung, die Kenntnis der Anwendung
  5. Sicherheitsvorkehrungen treffen. Handy, Tourantritt melden, Kontakt halten.   

 

Objektiv:

  1. Gefahrenerkundung  (Wetter, Gelände)
  2. Täglich Abbruchmöglichkeiten einplanen

 

Zum Thema „Gesundheit“ finden Sie im hier eine entsprechende ärztliche Empfehlung vom Kardiologen und Sportarzt Univ. Doz. Dr. Günther Neumayr, Lienz 


Allgemeine Begehungstipps

Ein Rundweg hat keinen Anfang und kein Ende. Es kann überall begonnen, unterbrochen und fortgesetzt werden.  Diese Mosaikmethode werden Einheimische und Stammgäste wählen. 

Weitwanderer wollen von A nach Z

und werden am niedrigsten Punkt in Nikolsdorf (640m) starten und die Runde im Uhrzeigersinn begehen. Also mit den Abschnitten 1, 2, und drei beginnen. Diese können ab Mitte Juni empfohlen werden. Sie dann zeitgerecht und akklimatisiert am Alpenhauptkamm um die folgenden Abschnitte zu begehen.

Die Abschnitte 4-8 sind die Nationalparkabschnitte der Hohen Tauern, führen in den Bereich der Dreitausender und sind ab Anfang Juli allgemein begehbar. Dort sind auch 14 der 15 Bergsteigervarianten angesiedelt, für die man einen größeren Rucksack benötigt.

Die abschnittweise Begehung wird empfohlen. Es ist möglich, sie jeweils mit 2-3 Nächtigungen zu absolvieren. Das gilt für Geübte. 

Die Abschnitte und Etappen sind in der Website und Karten beschrieben.

Trailcharakter

Der Austria Skyline Trail unterscheidet die Abschnitte 1-3 und 9 von den Abschnitten 4-8 (Nationalpark).  Letztere sind anspruchsvoller als die Erstgenannten. Auf die Beschreibungen der Etappen und die notwendigen subjektiven Voraussetzungen und objektiven Bedingungen wird verwiesen.

Die Schneelage, große Hüttenentfernungen und labile Wetterbedingungen in größeren Höhen bestimmen den Grad der Herausforderung.   Die Hüttenwirte (persönlich!) und Bergführer vor Ort geben darüber gerne Auskunft.

Die Zielgruppe des Trails  sind erfahrene Bergwanderer und Naturfreunde ab 15 Jahren.  

Zur Definition der Etappen

Unter Etappe versteht man die Strecke von Hütte zu Hütte. Also die Mindestleistung des Tages.  Das ist bedeutsam, wenn die Wetteraussichten zweifelhaft sind. Normaler Weise werden Geübte durchschnittlich zwei   Etappen pro Tag bewältigen können.

Zur Vorbereitung der Tagesetappe

gehört auch ein Notfallplan. Es ist wichtig jederzeit Zeit zu wissen wo man sich bei drohender Wetterverschlechterung ungefähr befindet.   Die Entscheidung umzukehren, abzuwarten oder weiterzugehen ist abhängig von der Bergerfah-rung, der Ausrüstung und den Orientierungsmitteln (analoge Karte, Kompass, GPS-Höhenmesser, Uhr und Handy, Stirnlampe).  Ein Abstieg ohne Weg- und Zielkenntnis ist falsch. Mit Biwaksack, Reservekleidung, Verpflegung kann an sicherer Stelle abgewartet werden.  Ein erfahrener Begleiter ist  hilfreich. Die Gehzeitplanung bzw. Planung der rechtzeitige Hüttenankunft ist von großer Bedeutung.

Der Austria Sklyline Trail Osttirol 360° ist ein Pfad auf höchstem (ostalpinen) Niveau.


Die durchschnittliche Seehöhe zwischen den Hütten auf dem Wanderetappen beträgt 2.400 m Seehöhe. Die durchschnittliche Nächtigungshöhe ist 2300 m.